TÜV Schulung: Elektrofahrzeug-Ladestationen - Sachkunde
Planung, Installation und Instandhaltung von Wallboxen
Diese Schulung ist Kunden der BayWa r.e. Solar Energy Systems vorbehalten.
Sie möchten Kunde werden? Dann registrieren Sie sich bitte über den folgenden Link: https://solar-distribution.baywa-re.de/konto-eroeffnen/
Ziel
Die stark ansteigende Nutzung von Elektrofahrzeugen und damit der Umstieg von konventionellen auf elektrische Antriebe, stellt hohe Anforderungen an die Integration der Fahrzeuge in das bestehende Stromnetz dar. Da die Wallboxen nicht nur zum Aufladen der Fahrzeuge, sondern gegebenenfalls gleichzeitig auch zur Netzstützung, Spitzenlastkappung oder als Pufferspeicher für Erzeugungsanlagen dienen, erhält die Integration in das bestehende Stromnetz eine entscheidende Bedeutung für die sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass führende Automobilhersteller die Markteinführung von preislich attraktiven und alltagstauglichen E-Fahrzeugen in Aussicht stellen, wird der Bedarf an Ladeinfrastruktur deutlich steigen.
Ihr Nutzen
- Sie erlangen Praxiswissen, um Ladesäuleninfrastruktur zu planen.
- Sie dokumentieren mit dem Sachkundenachweis Ihre Fachkompetenz auf diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet.
Nach bestandener Prüfung zu diesem Modul erhalten Sie einen TÜV Rheinland-Sachkundenachweis.
Die schriftliche Sachkundeprüfung dauert eine Stunde und erfolgt am Ende des zweiten Seminartages.
Die Prüfungsgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Die Schulung findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Schulungszeiten sind jeweils 09:00 bis ca. 17 Uhr.
Von einer Teilnahme an der Schulung mit Smartphone oder Tablet raten wir dringend ab! Verwenden Sie besser einen Laptop oder PC.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt eine personalisierte E-Mail-Adresse an, KEINE allgemeine Firmenadresse (wie info@…)!
Inhalte
- Ermittlung des Energie- und Leistungsbedarfs für Ladesysteme
- Typen von Ladesäulen und Anschlusskabeln
- Lastmanagement: Energie- und Leistungsbedarf am Standort
- Ladesäulenverordnung (LSV)
- VDI 2166 Blatt 2
- Installation unter technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
- Induktive Ladestationen
- Technische Normen für den Anschluss von Ladestationen
- Koordination von Ladeeinheiten
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Umsetzung von Mess- und Abrechnungskonzepten
- Schutzeinrichtung von Ladestationen
- Anforderung an die Qualifikation des Unternehmens und der Mitarbeiter
Schriftliche Sachkundeprüfung
Gebühren und Leistungen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer 600,- € (zzgl. MwSt.).
Referenten
Praxiserfahrene Trainer der TÜV Rheinland Akademie
Zielgruppe
Elektrofachkräfte
Technische Voraussetzungen
Stabile Internetverbindung, ein Headset oder Lautsprecher, eine Kamera und Windows 10/neueste iOS MAC Version.
Die Schulung wird über MS Teams durchgeführt (Sie benötigen dafür KEINE eigene MS Teams Lizenz). Die Prüfung erfolgt über Alfaview. Hierfür ist im Vorfeld eine Registrierung der Teilnehmer auf der TÜV-PersCert-Plattform notwendig. Nur wenn sich der Teilnehmer dort registriert hat, kann er an der Online-Prüfung teilnehmen.
Damit die Schulung reibungslos ablaufen kann, empfehlen wir Ihnen, mit einem PC oder Notebook teilzunehmen und sich 15 Minuten vor Beginn anzumelden und den technischen Test für Ihr System durchzuführen. Wir empfehlen einen der folgenden Browser zu nutzen: Firefox, Google Chrome, Internet Explorer ab Version 11.
Es wird empfohlen, dass jeder Teilnehmer über ein eigenes Endgerät und Zugang an der Schulung teilnimmt.
04. Mai. 2025