Produkte
Services
Seminarangebot
Karriere
Suggest
Die Favoriten sind leer.
Menu
Produkte
 
EGewerbespeicher
Filtern
n
Produktkategorie
n
lefttop
Intilion | scalebloc Komplettaufbau Deutschland
lefttop VARTA flex storage E 80/150 (Ohne Notstrom)
VARTA flex storage E 80/150 (Ohne Notstrom)
lefttop VARTA flex storage E 36/75 - (ohne Notstrom)
VARTA flex storage E 36/75 - (ohne Notstrom)
lefttop
Intilion Messeinrichtung bis 600 kW
lefttop INTILION scalebloc energy 25 kVA / 73 kWh
INTILION scalebloc energy 25 kVA / 73 kWh
lefttop INTILION scalebloc power 50 kVA / 73 kWh
INTILION scalebloc power 50 kVA / 73 kWh
lefttop INTILION scalebloc power boost 68,5 kVA / 73 kWh
INTILION scalebloc power boost 68,5 kVA / 73 kWh
lefttop Riello Hybrid Speichersystem 100kW - 100kWh 0.5C/1C
Riello Hybrid Speichersystem 100kW - 100kWh 0.5C/1C
Riello HBS-HE 300kW - 300kWh 0.5C/1C mit Vision REVO Batterie
Riello HBS-HE 300kW - 300kWh 0.5C/1C mit Vision REVO Batterie
Riello HBS 80 D plus mit Batterie LFP 80kWh
Riello HBS 80 D plus mit Batterie LFP 80kWh

Speichersysteme für Industrie und Gewerbe

Argumente, Anwendungen und vieles mehr rund um Gewerbespeicher

Speichersysteme für Industrie und Gewerbe können heute schon weitaus mehr, als ihr Name zunächst vermuten lässt. Ein Industriespeicher mit USV-Technik sichert beispielsweise Produktionsgüter - also bares Geld eines produzierenden Unternehmens. Was ein Gewerbespeicher mit Off-Grid und Peak Shaving zu tun hat, welche Komponenten der Experte empfiehlt und was ein Unternehmen in Süddeutschland über seine Speicheranlage erzählt - all das finden Sie auf dieser Seite. Werden auch Sie ein Experte auf diesem Gebiet und profitieren Sie von der hohen Nachfrage und den vielen Vorteilen der Großspeicher.

Wertvolle Einblicke - Industriespeicher bei Dürr Kunststofftechnik in Schöntal

Warum lohnt sich ein Gewerbespeicher?

Gute Gründe und Argumente für einen Gewerbespeicher gibt es viele. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst

Die Stromversorgung kritischer Prozesse ist gewährleistet

Viele Unternehmen, gerade IT- oder Produktionsunternehmen, leiden unter Netzschwankungen. Bereits schon kleine, kaum merkliche Ausfälle und Spannungsänderungen können große Auswirkungen haben, die den Arbeitsalltag aus der Bahn werfen und kritische Prozesse negativ beeinflussen - oder kurz gesagt: Die Maschinen stehen still und die Computer gehen aus. Die Folge sind teils hohe Ausfallkosten oder sogar beschädigte Waren.

Ein Gewerbespeicher beugt vor und verhindert diese Schwankungen dank der integrierten USV-Technik. Sie fängt Netzschwankungen ab und sichert kritische Prozesse rund um die Uhr. Ausfälle dieser Art gehören also der Vergangenheit an.

Die Kosten sinken erheblich

Die eigenständige Eigenerzeugung und -nutzung durch ein Speichersystem sowie die intelligente Nutzung der Energie führen zu sinkenden Stromkosten - das wirkt sich positiv auf das Geschäftsergebnis aus. Durch Peakshaving verringern sich das Netzentgelt und die Energiekosten.

Die Nutzung Erneuerbarer Energien wirkt sich positiv auf das Unternehmensimage aus und macht zukunftsfähig

Speichertechnolgien unterstützen die Kopplung verschiedener Sektoren und ermöglichen neue Technologien, insbesondere den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Wenn die reguläre Netzkapazität für die Schnellladung der E-Fahrzeuge nicht ausreicht, kann ein Speicher eingesetzt werden um das Netz zu entlasten. So verhindert man einen ansonsten notwendigen Ausbau der Netzinfrastruktur, wie beispielsweise Transformatoren, wenn diese an ihre Leistungsgrenze stoßen. 

Durch ein intelligentes Energiemanagement kann hier zusätzlich ein dynamisches Lastmanagement über den Speicher realisiert werden. Der Industriespeicher macht Ihnen mit seinen vielen technologischen Möglichkeiten also den Weg frei, für eine nachhaltige und digitale Zukunft.

Die Frage nach der Nachhaltigkeit eines Unternehmens ist heutzutage außerdem wichtiger denn je. Immer mehr Kaufentscheidungen werden nach diesem Aspekt getroffen und die Nutzung der Erneuerbaren Energien bleibt bei potentiellen Geschäftspartnern und Kunden positiv im Gedächtnis. Nutzen Sie diesen Vorteil für sich!

Was kann ein Gewerbespeicher?
Mögliche Anwendungen auf einen Blick

Die folgenden Systemtechnologien lassen sich mit einem Gewerbespeicher realisieren:

Für alle Unternehmen mit einer solaren Überproduktion und einem Energieverbrauch in den Abend- und Nachtstunden

  • Maximiert die Eigenerzeugung und Autarkie
  • Minimiert die Energiekosten und den CO2-Ausstoß
  • Die Eigenstromanlage ist ohne Netzrückspeisung umsetzbar
  • Die Eigenstromnutzung und der USV-Schutz lassen sich miteinander verbinden

Für alle netzfernen Liegenschaften, Gewerbeanlagen, Rechenzentren, Hotels, Hospitäler und viele mehr

  • Aufbau von Inselnetzen mit USV-Schutz bei hoher Spannungsqualität und weitem Leistungsbereich
  • Kombinierbar mit Dieselaggregaten bei Minimierung der Diesellaufzeit

Für alle Unternehmen mit einem Verbrauch über 100.000 kWh pro Jahr und kurzfristigen Lastspitzen durch beispielsweise anlaufende Pumpen und Motoren

  • Reduziert Lastspitzen und verringert Netzentgelt sowie Energiekosten und CO2-Ausstoß
  • Entlastet das Netz
  • Echtzeit-Peakshaving und USV-Funktion sind möglich

Für alle Unternehmen mit sensiblen Produktionsprozessen oder empfindlichen und schutzbedürftigen Prozessen, wie zum Beispiel Landwirtschaft mit Tierzucht

  • Sichert Produktionsgut sowie Spannungsversorgung bei Netzausfall mit hoher Spannungsqualität
  • USV-Schutz und Verhinderung von Kurzzeitunterbrechungen
  • Mit Echtzeit-Peakshaving und Eigenstromnutzung möglich

Referenzen - diese Anlagen haben wir bereits erfolgreich realisiert

Wir können Ihnen viel erzählen, überzeugen müssen Sie sich selbst. Die folgenden Anlagen haben wir gemeinsam mit Fachinstallateuren aus unserem Netzwerk erfolgreich geplant und umgesetzt.

Dürr Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Oberkessach (Schöntal)

LeistungselektronikRiello SPS HE 160 kW | Peak Shaving 100 kW
BatterieNMO-Batterie Yuasa 50 kWh
Anlagenleistung387 kWp
Verbaute WechselrichterSMA Sunny Tripower Core1
Verbaute SolarmoduleLG NeON2 LG330N1C-A5-330 Wp
Verbautes Montagesystemnovotegra Flachdach Ost-West II
Quote

Den Ausbau der dezentralen Energieversorgung aktiv voranbringen - das ist das Leitmotiv meiner Arbeit. Für unsere Kunden breche ich dafür bestehende Strukturen auf und verknüpfe erprobte Technologien neu. Eine faszinierende Herausforderung, die wir gemeinsam mit Ihnen annehmen.

Horst Münnich, Commercial Storage Manager

Fragen an Horst Münnich 

Er ist unser Mann, wenn es um Industriespeicheranlagen geht. Er kennt sich mit USV, Peak Shaving, Eigenstromnutzung und Sektorenkopplung aus. Er weiß, welche Produkte und Komponenten miteinander kompatibel sind und welche Anwendungsmöglichkeit sich wann am besten eignet. Aber woher kommt sein Wissen? Und was ist ihm sonst noch wichtig? Wir haben ihn gefragt, damit auch Sie ihn besser kennenlernen können. 

  • Warum bist Du Commercial Storage Manager geworden?

    "Ich bin bereits seit vielen Jahren im Bereich der Industriespeicher tätig. Als sich bei BayWa r.e. die Möglichkeit ergeben hat, diese Stelle zu besetzen, habe ich meine Chance genutzt."

  • Was hast Du denn vorher gemacht?

    "Viele Jahre war ich bei großen Industrieunternehmen im Bereich Energiespeicher und USV tätig. Und in diesem Rahmen auch an einem der ersten Gewerbespeicherprojekte in Deutschland als Projektleiter beteiligt. Seit 2015 war ich selbstständig im Bereich der Gewerbespeichertechnologien und BayWa r.e. war zu dieser Zeit mein Lieferant - ich habe also quasi die Seiten gewechselt." 

  • Was fasziniert Dich an Erneuerbaren Energien?

    "Mit Erneuerbaren nutzen wir die Ursprungsform der Energie, nämlich die Sonnenenergie, effizient und nachhaltig. Wir sind unabhängig von Ressourcen und dabei speziell den fossilen Brennstoffen der Erde. Aber damit ja nicht genug – dezentrale Energieerzeugungsanlagen ermöglichen uns zusätzlich die Energiegewinnung überall auf der Welt. Mich faszinieren also die unendlichen Möglichkeiten dieser Technologien in Verbindung mit der Nachhaltigkeit."

  • Was waren für Dich besondere Projekte oder Projektpartner?

    "Da gibt es zwei Projekte, die für mich hervorstechen: Zum einen natürlich das erste Projekt „Innovation City“ im Ruhrgebiet, durch das das Thema „Energie-Plus Haus im Gewerbe“ in einer damals neuen Größenordnung realisiert wurde.

    Außerdem die Industriespeicheranlage des Gewerbebetriebes „Dürr Kunststofftechnik“ in Schöntal, die Anfang des Jahres fertiggestellt wurde. Der Fokus auf Peak Shaving war eine besondere Herausforderung."

  • Gibt es eine Erfahrung, die Dein Leben nachhaltig verändert hat?

    "Privat gesehen mit Sicherheit das Kennenlernen meiner Frau vor vielen Jahren und natürlich meine zwei Kinder. Beruflich waren es die Unfälle der Kernkraftwerke, die mich zu einem Überzeugungstäter der Erneuerbaren gemacht haben. Ursprünglich habe ich Energietechnik mit Schwerpunkt Kraftwerkstechnik studiert – ich war also schon immer im Energiesektor tätig, damals allerdings auf der „anderen Seite“. Die Katastrophen in den Atomkraftwerken haben meine Sichtweise daraufhin nachhaltig verändert – seitdem schlägt mein Herz mit voller Überzeugung für die dezentrale und erneuerbare Energiewelt."

  • Über welches Thema könntest Du einen dreißigminütigen Vortrag halten - ganz ohne Vorbereitung?

    "Ganz eindeutig über Sektorenkopplung und Energiemanagement – also die Gesamtlösungen - im Industriebereich."

  • Was würdest Du gerne in der Welt verändern?

    "Wir, die wir im Bereich der Erneuerbaren tätig sind, wissen, warum wir tagtäglich unserer Arbeit nachgehen und wofür wir einstehen. Aber wir brauchen die weltweite Unterstützung der Politik. Wenn ich also etwas verändern könnte, dann würde ich das Wissen um den Klimawandel und die Chancen der Erneuerbaren bei den weltweit führenden Politikerinnen und Politikern mit höchster Priorität verankern. Nur gemeinsam können wir uns und damit die Erde in der aktuellen Situation noch retten."

Kontakt

Horst_Muennich-70x70.jpg
Horst Münnich
Commercial Storage Manager
BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH

Sie haben weitere Fragen zum Thema Sektorenkopplung?

Schreiben Sie gerne eine Nachricht an sektorenkopplung(at)baywa-re.com und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Jetzt downloaden

Fördermöglichkeiten

k
Artikelvergleich (0)
Noch keine Artikel im Produktvergleich
Close