Einfache Planung elektrischer Komponenten
Neuerungen bei unserem Planungstool Solar-Planit: Die elektrischen Komponenten einer PV-Anlage rücken wir stärker in den Fokus.
Mehr lesenIm Laufe der Jahre können Temperaturdehnungen dafür sorgen, dass Flachdachsysteme “wandern” (Raupeneffekt). Um dies zu verhindern, gibt es folgende Lösungsmöglichkeiten:
Zur Lagesicherung gegen Wind kann ggf. zusätzlicher Ballast erforderlich werden.
Solar-Planit berechnet den dafür notwendigen Ballast und verteilt ihn optimiert auf alle Ballastpositionen. Das Gesamtgewicht dieses zusätzlichen Ballasts findet man im Ergebnis unter Lasten (s. Bild). Alternativ zu diesem Zusatzballast kann auch hier die Lagesicherung mit Ankerpunkten angewählt werden.
Mit der aktuellen Version berücksichtigt Solar-Planit die Dachlastreserve, um eine intelligente Verteilung des Ballasts zu erreichen, der für die Lagesicherheit benötigt wird: Dort, wo die Flächenlast bereits nahe am zulässigen Maximum liegt, wird kein oder nur wenig zusätzlicher Ballast aufgeschlagen. Dafür wird umso mehr dorthin gelegt, wo wenig Ballast liegt und die Flächenlast gering ist. Die Summe des verteilten Gewichtsändert sich dabei nicht. Denn der Ballast, der für die Lagesicherheit erforderlich ist, wird nicht geringer. Es ändert sich lediglich die Verteilung innerhalb des Modulfelds.
An dieser Stelle ein Tipp:
Nur mit einem korrekten Reibbeiwert kann Solar-Planit den benötigten Ballast zuverlässig berechnen. Insbesondere führt ein zu geringer Wert dazu, dass mehr Zusatzballast geplant wird, als eigentlich nötig wäre. Der Wert sollte daher stets individuell auf dem Dach ermittelt werden.
Nicht bei allen Modulfeldern werden Sie die geänderte Verteilung beobachten. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie eine Änderung bemerken können:
In allen anderen Fällen wird Solar-Planit den Zusatzballast wie früher gleichmäßig verteilen, so er überhaupt benötigt wird.
Die Planungssoftware Solar-Planit ist für Sie komplett kostenlos. Sie erhalten nach der Planung einen kompletten Überblick über alle Kosten und benötigte Komponenten. Ganz bequem werden automatisch alle Bauteile der PV-Anlage an den BayWa r.e. Solar-Shop übergeben. So können Sie ganz einfach Ihr Projekt bestellen. Durch die webbasierte Software können Sie Ihre Planungsergebnisse schnell mit Ihrem Team oder Experten von novotegra oder BayWa r.e. teilen und besprechen.
Hier können Sie sich den Planungsprozess im Video in nur 5 Minuten anschauen.
Welche Software für Photovoltaik-Planung?
Mit Solar-Planit können Sie kostenlos individuelle Anlagen für verschiedene Dacharten, Eindeckungen und Dachkonstruktionen planen. Sie können Montagesystemkonstruktion und aus Modulen verschiedener Hersteller auswählen. Lassen Sie sich bequem in jedem Schritt unterstützen - von der Datenerfassung bis zur Bestellung. Bestimmen Sie die Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauchsquote und Ertrag der Anlage für Ihre Kundschaft.
Und das alles ganz ohne Installation. Außerdem entwickeln wir Solar-Planit regelmäßig weiter - damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind.