Wir kommen bei Ihnen vorbei - PV Power Days 2025
Die PV Power Days 2025 stehen vor der Tür! Sichern Sie sich Ihren Platz und profitieren Sie von wertvollen Kontakten und spannenden Vorträgen.
Mehr lesenDie Modernisierung und Effizienzsteigerung der Energieversorgung in Deutschland geht weiter voran. Ein zentraler Bestandteil ist die sogenannte ZEREZ-Pflicht, die Installierende von PV-Anlagen betrifft. In diesem Beitrag klären wir, worum es dabei geht, wer betroffen ist und wie Sie als Installateur:in damit umgehen können.
ZEREZ ist ein System zur Regulierung und Vereinfachung der Netzanmeldung von Erzeugungsanlagen und bietet hier eine Plattform mit den jeweiligen Zertifikaten und bündelt diese in einer einzigartigen ZEREZ-ID für das jeweilige Produkt. Welche dann direkt bei der Netzanmeldung dem Netzbetreibenden zugesendet werden kann.
Die Zentralregisternummer (ZEREZ-Pflicht) wurde eingeführt, um den Netzanschlussprozess durch die Digitalisierung der Zertifikate zu vereinheitlichen und zu beschleunigen.
Die rechtlichen Grundlagen für ZEREZ basieren auf verschiedenen nationalen und internationalen Vorschriften. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Nationale Emissionshandelsverordnung (NELEV).
Die Nationale Emissionshandelsverordnung (NELEV) ist eine zentrale Verordnung, die den Nachweis der Einhaltung der allgemeinen technischen Mindestanforderungen für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen in Deutschland regelt. Sie dient der Wahrnehmung nationaler Gestaltungsspielräume nach verschiedenen Artikeln der Verordnung (EU) 2016/631 der Kommission zur Festlegung eines Netzkodex mit Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger. Die NELEV legt fest, dass Betreiber von Erzeugungsanlagen dem zuständigen Netzbetreibende nachweisen müssen, dass die allgemeinen technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Dies betrifft insbesondere die elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen, die für die Stabilität und Sicherheit des Stromnetzes entscheidend sind,
Die ZEREZ-ID finden Sie unter diesem LINK: ZEREZ. Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten der Filterung, um schnell und einfach den gewünschten Wechselrichter zu finden.
Die ZEREZ-ID besteht im ersten Blick aus 2 Teilen. Hier im Beispiel der KOSTAL PLENTICORE G3 Serie:
ZE-03XE-F9BL-0001 - PLENTICORE S G3 |
ZE-03XE-F9BL-0002 - PLENTICORE M G3 |
ZE-03XE-F9BL-0003 - PLENTICORE L G3 |
Der vordere Bereich bezieht sich auf das spezifische Zertifikat des Herstellers und beschreibt die Produktlinie.
Der hintere Teil mit der Nummer 0001 bezieht sich auf den spezifischen Wechselrichter der Produktlinie, somit lässt sich bei der Übertragung der gesamten ZEREZ-ID auch die Leistungsklasse des Wechselrichters direkt nachverfolgen.
Wichtige Anmerkung: Auch andere Produktgruppen als Wechselrichter können Teil des ZEREZ-Registers sein, es handelt sich hier um alle Komponenten, welche für die Regelung der Netzvorschriften zuständig sind.
Vor der Installation müssen Installateur:innen prüfen, ob die Komponenten bereits im ZEREZ registriert und zertifiziert sind. Falls dies nicht der Fall ist, kann das gewünschte Produkt nicht installiert werden.
Nach der Prüfung und Auswahl der zertifizierten Komponenten erfolgt die Installation der PV-Anlage.
Die ZEREZ-ID der installierten Komponenten wird an den Netzbetreibenden übermittelt, um den Netzanschluss zu ermöglichen.
Installateur:innen finden die benötigten Zertifikate für die Netzanmeldung für alle Produkte in einer zentralen Datenbank.
Die NELEV verlangt von Betreibenden von Erzeugungsanlagen den Nachweis, dass ihre Anlagen die allgemeinen technischen Mindestanforderungen erfüllen. Dies umfasst die Einhaltung spezifischer elektrotechnischer Eigenschaften, die für die Netzstabilität und -sicherheit entscheidend sind.
Zur einfachen Anmeldung von verbauten Komponenten finden Sie die nötigen ZEREZ-IDs in Kürze auch auf den ABs und in unserem Webshop.
Weitere Informationen finden Sie unter: